schaffen

schaffen
I 'ʃafən v irr
(schöpfen) crear, engendrar, hacer

für etw wie geschaffen sein — parecer estar hecho para algo

II 'ʃafən v
1) (fertig bringen) lograr, conseguir
2) (arbeiten) trabajar

sich an etw zu schaffen machen — ponerse a hacer algo

Damit hat er nichts zu schaffen. — No tiene nada que ver en ello. / No tiene ninguna relación con ello.

-1-schaffen1 ['∫afən] <schafft, schuf, geschaffen>
transitives Verb
1 dig(erschaffen) crear; (gründen) fundar; dafür ist sie wie geschaffen está hecha para esto
2 dig(Voraussetzungen) crear; (Platz, Ordnung) hacer; (Unruhe) causar
————————
-2-schaffen2
I transitives Verb
1 dig(bewältigen) hacer; (fertig bringen) acabar; (erreichen) lograr; eine Prüfung schaffen aprobar un examen; so, das hätten wir geschafft bueno, ya está
2 dig(umgangssprachlich: erschöpfen) agotar, hacer polvo; die Kinder haben mich geschafft los niños me han hecho polvo; jemandem zu schaffen machen (erschöpfen) agotar a alguien; (bekümmern) dar quebraderos de cabeza a alguien
3 dig(wegschaffen) llevar; (herbeischaffen) traer
II intransitives Verb
Süddeutsch, regional; (arbeiten) trabajar, currar umgangssprachlich; damit habe ich nichts zu schaffen no tengo nada que ver con eso
I
transitives Verb
1. [bewältigen] conseguir, terminar
[Prüfung] aprobar
es schaffen lograrlo
bis morgen schaffe ich diese Arbeit nicht no voy a conseguir acabar este trabajo para mañana
das wäre geschafft! ¡ya está!
2. [bereiten] causar
3. [fertigmachen]
diese Hitze schafft einen este calor acaba con uno
dieser Typ schafft mich noch este tipo acabará conmigo
geschafft sein estar hecho (femenino hecha) polvo
4. (umgangssprachlich) [bringen] llevar
schaff ihn mir aus den Augen! ¡haz que desaparezca de mi vista!
————————
intransitives Verb
1. [tun]
mit etw/jm nichts zu schaffen haben no tener nada que ver con algo/alguien
2. [zusetzen]
jm zu schaffen machen no causar más que problemas a alguien
3. (Süddeutsch) [arbeiten] trabajar
4. (Redewendung)
sich an etw (D) zu schaffen machen ocuparse de algo
————————
geschafft Interjektion
¡ya está!, ¡se terminó!
II
(Präteritum schuf, Perfekt hat geschaffen) transitives Verb
1. [erschaffen] crear
2. [herstellen] crear
[Platz] hacer
[Möglichkeit] ofrecer
3. (Redewendung)
für etw/jn wie geschaffen sein estar hecho (femenino hecha) para algo/alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Schaffen — Schaffen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schaffen — Schaffen, verb. reg. et irreg. act. et neutr. welches in letzten Falle das Hülfswort haben bekommt, und der Form nach ein Intensivum von einem veralteten Zeitworte schafen ist, von dem noch das irreguläre ich schuf herstammet, sich aber doch wie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schaffen — schaffen: Das Nhd. unterscheidet ein starkes Verb mit der Bedeutung »schöpferisch gestaltend hervorbringen« und ein schwaches, das »zustande bringen; tätig sein« bedeutet und südwestd. für »arbeiten« gebraucht wird. In den älteren dt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schaffen — L’église de la Sainte Famille de Vleugt …   Wikipédia en Français

  • schaffen — V. (Grundstufe) etw. mit Erfolg abschließen Beispiele: Du musst mir helfen, allein schaffe ich das nicht. Wir haben das Flugzeug im letzten Moment geschafft. Wir schaffen das finanziell nicht. schaffen V. (Mittelstufe) etw. entstehen lassen,… …   Extremes Deutsch

  • schaffen — Vstsw std. (8. Jh.) Stammwort. Zunächst sind zu unterscheiden: 1) g. * skap ja Vst. erschaffen, bewirken in gt. skapjan, anord. skepja, ae. scippan, afr. skeppa, as. skeppian, ahd. skepfen und 2) das denominative anord. skapa, ahd. scaffōn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schaffen — Schaffen, 1) machen, daß etwas gegenwärtig werde; 2) etwas hervorbringen; 3) (Prov.), so v.w. Befehlen; 4) (Hüttenw.), die Schlacken mit einem Haken (Schaffenbaken) aus dem Herde ziehen; 5) so v.w. hart arbeiten; 6) in der Seemannsspräche so v.w …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaffen [1] — Schaffen (Schöpfen), im eigentlichen Sinne soviel wie Hervorbringen aus nichts, daher das wissenschaftliche und künstlerische Hervorbringen, weil es ein zwar nicht dem Stoff, aber doch der Form nach neues Produkt erzeugt, im weitern Sinne des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaffen [2] — Schaffen, seemännisch soviel wie essen. Schaffer, der Schiffssteward auf Kriegsschiffen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schaffen — ↑kreieren, ↑produzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schaffen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • gründen • einrichten • kreieren • selbst machen • klarkommen • …   Deutsch Wörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”